Unsere Kleingärten
Unser als steuerlich gemeinnützig anerkannter Verein wurde im Jahre 1919 in Mering gegründet und kümmert sich seither um die Verpachtung und Verwaltung der 201 Gartenparzellen in 5 Kolonien.
Wir sehen es als Selbstverständlich, dass unser Verein eine Gemeinschaft ist und nicht eine Ansammlung von individuellen Grunstücksparzellen.
Unsere Kleingärten
Alte Römerstrasse
Mühlanger
Eberflecken
Am Sommerkeller
Martin-Rieger-Land
So können Sie bei uns einen Garten erhalten:
Kontaktieren Sie die Vorstandsvorsitzenden
Stellen Sie sich beim Obmann der jeweiligen Kolonie vor
Füllen Sie einen Aufnahmeantrag aus und werden Sie Mitglied
Die Vorstandschaft entscheidet über die Aufnahme als Mitglied und die Vergabe des Gartens
Über die Entscheidung der Vorstandschaft werden Sie schriftlich informiert
Wir haben aktuell eine längere Wartezeit (2-3 Jahre) bis zur Zuteilung eines Kleingartens
E-Mail Kontakt:
vorstand@kleingartenverein-mering.de
vorstand2@kleingartenverein-mering.de
Bilder
Hier sehen Sie Bilder aus unseren Kolonien
Über uns
Der Kleingartenverein Mering e.V. verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Ziele.
Der Verein bezweckt die nicht gewerbsmäßige, gärtnerische Nutzung von Kleingärten zur gesunden
Ernährung und Freude in der Natur.
Die Förderung der Landespflege und des Umweltschutzes zur Erhaltung einer schönen Kulturlandschaft
und einer natürlichen Umwelt ist ein weiteres wichtiges Anliegen. Der Verein fördert den Kontakt und die Zusammenarbeit untereinander und dient damit einer wichtigen sozialen Funktion der Gemeinde.
Gerade junge Familien mit Kindern und „Zugezogene“ sind in unserem
Verein herzlich willkommen.
Vorstand
1. Vorsitzender
vorstand@kleingartenverein-mering.de
1. Schriftführerin
schriftfuehrer@kleingartenverein-mering.de
2. Vorsitzender
vorstand2@kleingartenverein-mering.de
2. Schriftführerin
schriftfuehrer2@kleingartenverein-mering.de
1. Kassierin
kassier@kleingartenverein-mering.de
2. Kassierin
kassier2@kleingartenverein-mering.de
Beisitzer
1. Beisitzerin
2. Beisitzerin
3. Beisitzer
4. Beisitzer
Obmänner
Am Sommerkeller
obmann-sk@kleingartenverein-mering.de
Alte Römerstraße
obmann-ars@kleingartenverein-mering.de
Mühlanger
obmann-ma@kleingartenverein-mering.de
Eberflecken
obmann-ef@kleingartenverein-mering.de
Martin-Rieger-Land
obmann-mrl@kleingartenverein-mering.de
Aktuelles
!!NEU!!
Die neu gewählte Vorstandschaft bedankt sich bei allen Wählerinnen und Wählern für das entgegengebrachte Vertrauen
und die große Wahlbeteiligung. Von 247 Wahlbriefen wurden 122 zurückgeliefert.
Alle Kandidaten werden sich, sobald es das Wetter zulässt, in einer Kolonieversammlung vorstellen.
Es wurden vom Wahlvorstand und den Helfern folgendes ausgezählt:
Vorstand:
Alfred Kierstein - 102 Ja-Stimmen
Andrè Pradel - 83 Ja-Stimmen
Marion Hörnig - 98 Ja-Stimmen
Micaela Kiese - 89 Ja-Stimmen
Johanna Riebler - 97 Ja-Stimmen
Revisoren:
Robin-Tschip Mendel - 93 Ja-Stimmen /
Florian Schwarz - 95 Ja-Stimmen
Alle Kandidaten haben die Wahl angenommen.
Entlastung der Vorstandschaft: 100 Ja-Stimmen
Anpassung der Gartenordnung 84 Ja-Stimmen
Wir möchten auf diesem Wege allen Ehrenamtlichen ein Dankeschön sagen. Vor allem den Obmännern Willi Strixner,
Norbert Winter, Klaus Kürti, Elena Bilek, den Wasserwarten Yusuf Cerebasi, Markus Kurowski, Michael Langer und
Andreas Schelle und beiden Revisorinnen Elfriede Bernreiter und Johanna Schmelcher.
Die Vorstandschaft 02.04.2022
!!Achtung!!
Aufgrund der Aktuellen Situation
bleibt die Vereinshütte am Sommerkeller
bis auf weiteres geschlossen.
Bitte Informieren Sie diejenigen, die keinen Zugang zu diesem Medium haben.
Hier kann man sich durch die verschiedenen Termin für das aktuelle Gartenjahr durchklicken:
Kontakt
Kontakt per E-Mail:
vorstand@kleingartenverein-mering.de
vorstand2@kleingartenverein-mering.de
Kontakt per Telefon:
08233 / 8477138
Bitte auf Anrufbeantworter sprechen, Sie werden zurück gerufen.
Kontakt per Fax:
08233 / 8477139